1. Abwasserbehandlung in der Stahlindustrie
Eigenschaften:Enthält hohe Konzentrationen an Schwebstoffen (Eisenschrott, Erzpulver), Schwermetallionen (Zink, Blei usw.) und kolloidalen Substanzen.
Behandlungsablauf:PAC wird hinzugefügt (Dosierung: 0,5–1,5 ‰), um durch Adsorptions- und Brückeneffekte schnell Flocken zu bilden, kombiniert mit Sedimentationstanks zur Fest-Flüssig-Trennung, wodurch die Abwassertrübung um über 85 % reduziert wird.
Wirksamkeit:Die Entfernung von Schwermetallionen liegt bei über 70 %, wobei das behandelte Abwasser die Abwassernormen erfüllt.
2. Entfärbung von Färbeabwässern
Eigenschaften:Hohe Chromatizität (Farbstoffrückstände), hoher CSB (chemischer Sauerstoffbedarf) und erhebliche pH-Schwankungen.
Behandlungsablauf:PACwird in Verbindung mit pH-Reglern (Dosierung: 0,8–1,2 ‰) verwendet und bildet Al(OH)₃-Kolloide zur Absorption von Farbstoffmolekülen. In Kombination mit Luftflotation erreicht das Verfahren eine Farbentfernungsrate von 90 %.
3. Vorbehandlung von Polyester-Chemieabwässern
Eigenschaften:Extrem hoher CSB (bis zu 30.000 mg/l, enthält makromolekulare organische Stoffe wie Terephthalsäure und Ethylenglykolester).
Behandlungsablauf:Während der KoagulationPAC(Dosierung: 0,3–0,5 ‰) neutralisiert kolloidale Ladungen, während Polyacrylamid (PAM) die Flockung fördert und so eine anfängliche CSB-Reduktion von 40 % erreicht.
Wirksamkeit:Schafft günstige Bedingungen für die anschließende Eisen-Kohlenstoff-Mikroelektrolyse und die anaerobe UASB-Behandlung.
4. Behandlung des täglichen chemischen Abwassers
Eigenschaften:Enthält hohe Konzentrationen an Tensiden, Ölen und instabilen Wasserqualitätsschwankungen.
Behandlungsablauf:PAC(Dosierung: 0,2–0,4 ‰) wird mit einer Koagulationssedimentation kombiniert, um Schwebstoffe zu entfernen, wodurch die Belastung der biologischen Behandlung verringert und der CSB von 11.000 mg/l auf 2.500 mg/l gesenkt wird.
5. Reinigung von Abwasser aus der Glasverarbeitung
Eigenschaften:Stark alkalisch (pH > 10), enthält Glasschleifpartikel und biologisch schlecht abbaubare Schadstoffe.
Behandlungsablauf:Zur Neutralisierung der Alkalität wird polymeres Aluminiumeisenchlorid (PAFC) zugesetzt, wodurch eine Entfernung von über 90 % der Schwebstoffe erreicht wird. Die Trübung des Abwassers beträgt ≤5 NTU und gewährleistet so einen stabilen Betrieb nachfolgender Ultrafiltrationsprozesse.
6. Behandlung von fluoridreichem Industrieabwasser
Eigenschaften:Fluoridhaltiges Abwasser aus der Halbleiter-/Ätzindustrie (Konzentration >10 mg/L).
Behandlungsablauf:PACreagiert mit F⁻ über Al³⁺ und bildet AlF₃-Niederschlag, wodurch die Fluoridkonzentration von 14,6 mg/l auf 0,4–1,0 mg/l reduziert wird (entspricht den Trinkwasserstandards).
Veröffentlichungszeit: 15. Mai 2025