Seitenbanner

Welche Arten von Chemikalien zur Wasseraufbereitung gibt es?

Welche Arten von Chemikalien zur Wasseraufbereitung gibt es?

Chemikalien zur Wasseraufbereitung umfassen eine Reihe von chemischen Substanzen, die die Wasserqualität verbessern, Schadstoffe reduzieren, der Korrosion von Rohrleitungen und Anlagen entgegenwirken und die Bildung von Ablagerungen verhindern sollen. Die Vielfalt der Chemikalien zur Wasseraufbereitung wird durch unterschiedliche Anwendungsszenarien und Behandlungsziele bestimmt, was zur Unterscheidung mehrerer Kategorien führt:

Wasserreiniger:
Wasserreiniger spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Schadstoffen wie Schwebstoffen, Verunreinigungen, Chlor und Fluor aus dem Wasser. Zu den häufig eingesetzten Wasserreinigern gehören Aktivkohle, Granulatpolymere und Polyaluminiumchlorid.

Weichmacher:
Die Hauptaufgabe von Enthärtern besteht darin, harte Substanzen wie Kalzium und Magnesium aus dem Wasser zu entfernen. Ionenaustauscherharze und Phosphate werden hierfür häufig eingesetzt.

Desinfektionsmittel:
Desinfektionsmittel tragen zur Beseitigung von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen im Wasser bei. Zu den weit verbreiteten Desinfektionsmitteln gehören Chlor und Ozon.

Konservierungsstoffe:
Um Korrosion in Rohrleitungen und Geräten zu verhindern, werden bei der Wasseraufbereitung häufig Konservierungsmittel wie Phosphate, Nitrate und Sulfate eingesetzt.

Anti-Scaling-Mittel:
Um die Bildung von Kalkablagerungen zu verhindern, werden Antikalkmittel eingesetzt, wobei Phosphate und Polyacrylamide die am häufigsten verwendeten Mittel sind.

Korrosionsinhibitoren:
Diese Mittel dienen in erster Linie dazu, der Korrosion von Rohrleitungen und Geräten aus Metall entgegenzuwirken. Zu den üblichen Korrosionsinhibitoren zählen organische Phosphate, Nitrate und Sulfate.

Deodorants:
Um Gerüche und organische Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen, werden häufig Deodorants wie Aktivkohle und Ozon eingesetzt.

Es ist wichtig zu wissen, dass jedes Wasseraufbereitungsmittel in verschiedenen Behandlungsszenarien einen bestimmten Zweck erfüllt. Die richtige Auswahl und Anwendung dieser Mittel ist entscheidend und erfordert die Einhaltung spezifischer Anweisungen. Darüber hinaus sollte der Einsatz von Wasseraufbereitungsmitteln den Umweltvorschriften entsprechen, um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit so gering wie möglich zu halten. Daher ist eine sorgfältige Berücksichtigung der jeweiligen Situation beim Einsatz dieser Chemikalien unerlässlich, um effektive und umweltverträgliche Wasseraufbereitungsverfahren zu fördern.


Veröffentlichungszeit: 18. Oktober 2023